Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
Vegamina, Inh. Claudia Nell, Münsterer Str. 30, 65719 Hofheim
Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Rufnummern, Bankverbindung, Kreditkarte) werden von uns nur gemäss den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Sollten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Vegamina, Inh. Claudia Nell widersprechen wollen, richten Sie bitte Ihren Widerspruch schriftlich per Postbrief an
Vegamina, Inh. Claudia Nell, Münsterer Str. 30, 65719 Hofheim
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
2. Erheben, Speichern und Verwenden personenbezogener Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Nahme, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschliesslich zur Abwicklung des Vertrages verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon sind unsere Dienstleistungspartner, Lieferanten (sofern eine Warenlieferung direkt vom Lieferanten an Sie erfolgt), die mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen sowie das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut bzw. Zahlungsanbieter). Wir sind bemüht, den Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum zu beschränken.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinn des Art. 6 Abs 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber. Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen. können wir dafür belangt werden, weswegen wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten, insbesondere über das Kontaktformular, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Frage zurückgegriffen werden kann. Mit dem Absenden einer Anfrage durch das Kontaktformular akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
3. Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider erheben aufgrund unseres berechtigen Interesses (S. Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO) Daten über die Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeitzum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Nachweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssytem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Mißbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Im Hilfemenü jedes Browsers ist beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
3. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder im Verlauf des Bestellprozesses explizit erteilt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung erfolgt über den Abmeldelink im Newsletter.
5. Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: hier.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
6. Social Media
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie eine Seite mit einem Plugin aufrufen, wird über Ihren Browser eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Es werden Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, welche Webseiten Sie aufgerufen haben) an diese übermittelt und dort gespeichert, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder eine Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).
Wir nutzen den „Pin it“-Button des Social Media Netzwerkes Pinterest, welches von der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird (nachfolgend „Pinterest“ genannt). Durch Einbinden des „Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen.Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Wollen Sie dies verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den „Pin it“-Button von Ihrem Pinterest-Account abmelden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Pinterests Datenschutzhinweisen: http://pinterest.com/about/privacy/
7. E-Tracker
Auf dieser Website werden durch Technologien der etracker GmbH (www.etracker.de) Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datensammlung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
8. Auskunft und Kontakt
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.